Schloss

Schloss
Schloss:
Das heute in zwei getrennten Hauptbedeutungen gebrauchte Substantiv ist von schließen abgeleitet. Mhd., ahd. sloz̧ bedeutete zunächst »‹Tür›verschluss, Riegel«, seit dem 13. Jh. auch »feste Burg, Kastell«. In der Bedeutung »Burg« kann »Schloss« sowohl passivisch als »Verschlossenes« gefasst werden (entsprechend Klause) wie aktivisch als »Sperrbau« (an einer Straße oder Talenge). Jedoch sind diese Vorstellungen verblasst, seit »Schloss« in der Renaissancezeit zur Bezeichnung prunkvoller Wohnbauten der Fürsten und des Adels wurde und sich von »Burg, Feste, Festung« bedeutungsmäßig absetzte.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schloss — (et) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Schloss — steht für: Schloss (Architektur), ein repräsentatives Gebäude, das vom Adel bewohnt wird oder wurde Schloss (Technik), eine mechanische Vorrichtung, um etwas zu verschließen Koppelschloss, ein ungesicherter Gürtelverschluss im Gegensatz zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Eu — Das Schloss Eu, franz. Château d Eu, ist ein Schloss in Eu in der Normandie. Geschichte Im Jahr 1050 heiratete Wilhelm der Eroberer Mathilde von Flandern in der damaligen Burg von Eu. Diese schützte die nördli …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss O — von Südosten Das Schloss O (französisch: Château d’O) ist ein Wasserschloss in Mortrée, nördlich von Alençon im Département Orne, Region Basse Normandie. Die Anlage geht auf eine Befestigung aus dem 11. Jahrhundert zurück. Ihre äußere… …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Au — ist der Name eines Schlosses in Bayern: Schloss Au (Hallertau) im Kanton Zürich: Schloss Au (Wädenswil), ein Tagungszentrum der Pädagogischen Hochschule Zürich in Oberösterreich: Schloss Au an der Traun Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Burg • Türschloss Bsp.: • Wir sahen uns das Schloss an. • An der Tür war ein schweres Schloss. • Heute besitzt der National Trust 263 Häuser, Schlösser, historische Bauernhöfe und sogar Fabriken und… …   Deutsch Wörterbuch

  • Schloss — ↑Kastell, ↑Palais …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schloss — 1. Auss hohem Schloss kommt donnerschoss. – Henisch, 729, 12; Petri, II, 29. Lat.: Saevum praelustri fulmen ab orco venit. (Henisch, 729, 13.) 2. Besser ein hölzern Schloss als eine offene Thür. Dän.: Bedre en trae – laas end aaben dør. (Prov.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schloss — Prachtbau; Chateau; Palais; Palast; Villa * * * Schloss [ʃlɔs], das; es, Schlösser [ ʃlœsɐ]: 1. (an Türen und an bestimmten, verschließbaren Behältern) Vorrichtung zum Verschließen: ein einfaches, rostiges Schloss; das Schloss der Tür; den… …   Universal-Lexikon

  • Schloss — Schlọss1 das; es, Schlös·ser; 1 eine Vorrichtung z.B. an Türen, Schränken oder Koffern zum Verschließen (mit einem Schlüssel) <das Schloss aufschließen, zuschließen> || Abbildung unter ↑Aktentasche || K: Kastenschloss, Kofferschloss,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”